Welche Wärmeklasse bei Daunendecke?
Entscheidend für optimalen Schlafkomfort: die Wärmeklasse Ihrer Daunendecke. Hier finden Sie Daunendecken in sechs präzise definierten Wärmeklassen – perfekt abgestimmt auf jede Jahreszeit, von Sommer bis WinterPlus. Entdecken Sie jetzt die ideale Wärmeklasse für Ihren Schlafkomfort!
Außerdem bieten wir eine Daunendeckensonderklasse an, nämlich die 4-Jahreszeiten-Daunendecke. Diese besteht aus zwei zusammengefügten Daunendecken geringeren Wärmegrades, welche vereint eine kuschelige Winterdaunendecke ergeben. Beide Teildaunendecken können ebenfalls einzeln zu unterschiedlichen Jahreszeiten genutzt werden.
Wärmeklassen & Jahreszeiten: Was passt zu Ihnen?
Unsere Daunendecken sind in fünf Wärmeklassen (WK) unterteilt – je nach persönlichem Wärmebedürfnis und Raumtemperatur. Unten finden Sie den direkten Zusammenhang zwischen Wärmeklasse und Jahreszeit.
Wärmeklasse 1 (WK1):
Sommerdaunendecke
Sehr leichtes Wärmebedürfnis. Ideal für warme Schlafzimmer und heiße Sommernächte. Diese Decken sind besonders leicht, ohne Stege, und bieten maximale Luftigkeit.
Wärmeklasse 1,5 (Zwischen WK1 und WK2):
SommerPlus
Etwas mehr Gewicht als die klassische Sommerdecke, aber noch luftig genug für den Sommer. Perfekt für alle, die im Sommer ein kleines Extra an Komfort mögen.
Wärmeklasse 2 (WK2):
Sommerhalbjahr
Leichtes Wärmebedürfnis. Geeignet für wärmere Schlafzimmer oder für Menschen, die leicht warm haben. Perfekt für Frühling und frühen Herbst.
Wärmeklasse 3 (WK3):
Winterhalbjahr
Normales Wärmebedürfnis. Diese mittelwarmen Decken eignen sich für das ganze Jahr oder die Übergangszeit bis zur kühlen Jahreszeit.
Wärmeklasse 4 (WK4):
Winterdaunendecke
Hohes Wärmebedürfnis. Ideal für kalte Schlafzimmer oder Menschen, die leicht frieren. Die Decken sind dicker gesteppt und speichern zuverlässig Wärme.
Wärmeklasse 5 (WK5):
WinterPlus
Sehr hohes Wärmebedürfnis. Die wärmste verfügbare Decke für kalte Winternächte und schlecht isolierte Schlafzimmer. Für Menschen, die maximale Kuscheligkeit suchen.
Sonderklasse:
4-Jahreszeiten-Daunendecke
Zwei kombinierbare Decken für das ganze Jahr. Eine leichtere für den Sommer, eine wärmere für den Frühling/Herbst – zusammen ergeben sie eine Winterdaunendecke (WK4).
Hinweis: Innerhalb derselben Wärmeklasse kann es atelierbedingte Unterschiede geben.
Ratgeber Jahreszeitenwahl
Die Wahl des passenden Wärmegrades oder der passenden Jahreszeitkategorie ist wichtig für den optimalen Schlafgenuss. Dabei sollten persönliche Lebensumstände berücksichtigt werden.
Klimatische Rahmenbedingungen
Der weltweite Klimawandel verändert auch in Deutschland die Wahl der optimalen Daunendecke. Wetterextreme und ungewöhnliche Temperaturunterschiede erfordern eine sorgfältige Auswahl der richtigen Wärmeklasse.
Die optimale Kaufentscheidung
Grundsätzlich sind die Wärmeklassen von Daunendecken den realen Jahreszeiten zugeordnet, sodass jede Decke für ihre ideale Einsatzzeit konzipiert ist.
Schlafzimmer mit konstanter Temperatur
In modernen Häusern, die eine konstante Temperatur bieten, entscheiden die individuellen Schlafgewohnheiten und Raumtemperatur über den idealen Wärmegrad.
Schlafzimmer mit Hitzeanfälligkeit
Bei Hitzeperioden empfehlen wir eine Kombination aus einer Sommerdaunendecke und einer 4-Jahreszeiten-Daunendecke, um flexibel auf die Temperaturen reagieren zu können.
Schlafzimmer mit permanenter Außentemperaturanpassung
Ohne Heizung oder Kühlung passen sich die Schlafbedingungen den Außentemperaturen an. Hier empfehlen wir unterschiedliche Daunendecken für Sommer und Winter oder eine 4-Jahreszeiten-Daunendecke.
In diesem Fall hilft das Wärmeklasseberatungstool, die richtige Wahl zu treffen.