Daunenkissen
Beim Kauf eines neuen Daunenkissens sollten Sie ein paar Dinge beachten. Mit dem richtigen Daunenkissen können Ihre Nackenwirbel eine gerade Linie mit den Rückenwirbeln bilden und so zu einem besseren Schlaf ohne Nackendruck führen. Haben Sie Fragen? Dann nutzen Sie unsere Kopfkissenberatung.
1–12 von 31 Ergebnissen werden angezeigtNach Preis sortiert: aufsteigend
-
Falkenreck Mittelfest  40 x 60
Empfehlung Rückenschläfer (zartes bis mittelhartes Kissen) Füllung 30% Daunen, 70% Federn Füllgewicht 420 g Hülle Mako-Inlett, 100% Baumwolle 79,00 € -
PROMO
Dickenbergh Extra Fest  40 x 80
Empfehlung Seitenschläfer Füllung 20% Daunen, 80% Federn Füllgewicht 840 g Hülle Köper-Inlett, Nm 70, 100% Baumwolle 99,00 € 79,20 € -
PROMO
Dickenbergh Fest  40 x 80
Empfehlung Rücken- und Seitenschläfer (mittelhartes Kissen) Füllung 30% Daunen, 70% Federn Füllgewicht 690 g Hülle Köper-Inlett, Nm 70, 100% Baumwolle 109,00 € 87,20 € -
PROMO
Dickenbergh Extra Extra Fest  40 x 80
Empfehlung Seitenschläfer Füllung 100% Federn Füllgewicht 1150 g Hülle Köper-Inlett, Nm 70, 100% Baumwolle 109,00 € 87,20 € -
Falkenreck Extra Weich  40 x 60
Empfehlung Bauchschläfer (sehr weiches Kissen) Füllung 100% Daunen Füllgewicht 300 g Hülle Daunenbatist, Nm 135 89,00 € -
Kauffmann Edition 30  40 x 80
Empfehlung Rückenschläfer (weiches bis mittelhartes Kissen) Füllung 30% Daunen, 70% Federn Füllgewicht 570 g Hülle 100% Baumwolle, feinstes Mako Inlett mit Zierkante 89,90 € -
PROMO
Dickenbergh Mittelfest  40 x 80
Empfehlung Rücken- und Seitenschläfer (mittelhartes Kissen) Füllung 50% Daunen, 50% Federn Füllgewicht 610 g Hülle Köper-Inlett, Nm 70, 100% Baumwolle 119,00 € 95,20 € -
Falkenreck Mittelfest  40 x 80
Empfehlung Rückenschläfer (zartes bis mittelhartes Kissen) Füllung 30% Daunen, 70% Federn Füllgewicht 550 g Hülle Mako-Inlett, 100% Baumwolle 97,00 € -
Kauffmann Edition 30  60 x 80
Empfehlung Rückenschläfer (weiches bis mittelhartes Kissen) Füllung 30% Daunen, 70% Federn Füllgewicht 710 g Hülle 100% Baumwolle, feinstes Mako Inlett mit Zierkante 99,90 € -
Falkenreck Extra Weich  40 x 80
Empfehlung Bauchschläfer (sehr weiches Kissen) Füllung 100% Daunen Füllgewicht 330 g Hülle Daunenbatist, Nm 135 109,00 € -
PROMO
Dickenbergh Weich  40 x 80
Empfehlung Rücken- und Bauchschläfer (weiches Kissen) Füllung 70% Daunen, 30% Federn Füllgewicht 530 g Hülle Mako-Satin, Nm 100, 100% Baumwolle 149,00 € 119,20 € -
Kauffmann Edition 30  70 x 90
Empfehlung Rückenschläfer (weiches bis mittelhartes Kissen) Füllung 30% Daunen, 70% Federn Füllgewicht 950 g Hülle 100% Baumwolle, feinstes Mako Inlett mit Zierkante 129,00 €
Daunenkissen kaufen: Worauf Sie achten sollten
Der Kauf eines Kissens entscheidet erheblich darüber, wie entspannt Sie schlafen können und wie sehr Ihre Gesundheit unterstützt wird. Bei der Wahl eines falschen Kissens sind Verspannungen und Verspannungskopfschmerzen äußerst wahrscheinlich. Nutzen Sie die folgenden Informationen, um das passende Kissen auszuwählen.
Warum ein Daunenkissen?
Daunenkissen bestehen zu 100% aus natürlichen, atmungsaktiven und langlebigen Materialien. Sie wärmen entspannend und sind anschmiegsam. Zusätzlich ist eine umweltverträgliche Entsorgung möglich.
Welches Kopfkissen sollten Sie wählen?
Für die Wahl eines Schlafprodukts gibt es mehrere Entscheidungskriterien. Optik, Marke und persönlicher Eindruck sind wichtig. Ebenso der gesundheitliche Aspekt. Ein Kissen bestimmt über die nächtliche Lage Ihrer Wirbelsäule und somit auch über die Regenerationsfähigkeit Ihrer Bandscheiben. Passen Sie das Kopfkissen Ihrem Liegetyp an.
Liegetypen: Sind Sie ein Bauchschläfer, ein Rückenschläfer oder ein Seitenschläfer?
Zu jeder Haltung passt idealerweise ein anderes Kissen. Nur mit einem geeigneten Kissen formen Nacken- und Rückenwirbel eine gerade Linie. Kein Druck auf dem Nacken bedeutet besseres und vor allem gesünderes Schlafen.
Welches Kissen passt zu Ihrem Liegetyp?
Sehen Sie die folgenden Punkte als Ratschlag für Unentschlossene und nicht als Einschränkung an. Ihre Wünsche und Vorlieben haben für uns oberste Priorität. Bitte beachten Sie auch Ihre körperliche Situation. Führt ein bestimmtes Mischungsverhältnis dazu, dass Ihre Wirbelsäule nicht optimal entlastet wird, dann hören Sie auf Ihren Körper und wählen eine passendere Mischung.
Sollten Sie weiterführende Informationen zu diesem Thema suchen, dann erfahren Sie in unserem „Ratgeber Daunenkissen“ mehr über Liegetypen.
Bauchschläfer: Wir empfehlen Daunenkissen mit 70 % Daunen – eher sogar 80 % oder 90 %.
Seitenschläfer: Wir empfehlen Daunenkissen mit 70 % Federn oder mehr.
Rückenschläfer: Wir empfehlen Daunenkissen mit 50 % Daunen und 50 % Federn. Eine Aufteilung 40-60 oder 60-40 ist möglich, wenn Sie es etwas härter oder weicher mögen.
Mischschläfer: Sollten Sie sich nachts häufig drehen, wählen Sie entweder ein Kissen mittlerer Härte als Kompromisslösung oder versuchen abzuschätzen, welche Primärliegeposition Sie bevorzugen, und wählen ein darauf leicht optimiertes Kissen.
Mehr Daunen oder mehr Federn im Kissen?
Über das Mischungsverhältnis von Daunen und Federn können das Gewicht und der Grad der Weichheit des Kissens beeinflusst werden. Eine Orientierung am persönlichen Liegetyp ist ratsam.
Welche Daunenkissenweichheitsgrade finden Sie in unserem Sortiment?
Die folgende Tabelle zeigt die in unserem Sortiment angebotenen Daunenkissenweichheitsgrade und die damit verbundenen Mischungsverhältnisse von Daunen und Federn.
Eher feste Kissen | Mittelharte Kissen | Eher weiche Kissen |
---|---|---|
15-85 | 50-50 | 90-10 |
20-80 | 60-40 | 100 |
30-70 |
Was ist der Unterschied zwischen Schüttdichte und Füllgewicht?
Das Füllgewicht ist das Gesamtgewicht der Füllung. Die Schüttdichte bestimmt, mit wie viel Druck die Füllung in eine Kissenhülle befördert wird. Je mehr Füllung in eine Kissenhülle eingenäht wird, umso fester wird folgerichtig das Kissen.
Sollten Sie weiterführende Informationen zu diesem Thema suchen, dann erfahren Sie in unserem „Ratgeber Daunenkissen“ mehr über Schüttdichte.
Was ist besser: Daunen oder Federn?
Daunen und Federn haben ihre individuellen Vor- und Nachteile. Je nach Ziel können Sie über das Mischungsverhältnis Ihren Schlafkomfort verbessern. Lesen Sie dazu bitte mehr über Ihren Liegetyp.
Sind Daunenkissen für Allergiker geeignet?
Daunenkissen unterscheiden sich diesbezüglich nicht von Daunendecken. Ab einer Hüllenfeinheit von Nm 70 sind Daunenkopfkissen grundsätzlich für Allergiker geeignet. Das NOMITE-Gütesiegel zertifiziert zusätzlich die Eignung für Allergiker.
Welche Kopfkissengröße wählen?
Sie können sich hierbei primär von Ihren persönlichen Vorlieben oder optischem Empfinden leiten lassen. Ein größeres Kissen kann leichter gefaltet werden, sofern Sie darüber eine erhöhte Kopfunterlage schaffen möchten. Mehr Druck auf die Daunen belastet diese aber mehr. Ist das Kissen nur 40 cm lang, dann lassen sich damit andere Liegepositionen erreichen als mit einem Daunenkissen 80 cm x 80 cm.
Sie können aus folgenden Standardgrößen für Daunenkissen auswählen.
Größe | 40 x 60 | 40 x 80 | 60 x 80 | 70 x 90 | 80 x 80 |
Besteht eine Verwechslungsgefahr zwischen Kopfkissengröße und Füllungsverhältnis?
Je nach Hersteller werden im Namen des Kopfkissens sowohl die Kopfkissengröße als auch das Füllungsverhältnis angegeben. Bezeichnungen wie „Falkenreck 30/70 40×60“ können zur Verwirrung beitragen. Die mit einem x verbundene Angabe ist immer die Größe in cm. Die andere Angabe bezieht sich auf das Verhältnis von Daunen zu Federn. Steht nur eine Zahl im Namen, dann ist dies der Daunenanteil.
Sie wünschen ein Daunenkissen nach Maß?
Ausgewählte Ateliers bieten auch Sonderanfertigungen nach Ihren individuellen Wünschen an. In unserem Ratgeber Daunenkissen erfahren Sie, welche Ateliers aktuell Sonderanfertigungen nach Maß anbieten und wie die entsprechenden Konditionen aussehen.
Ist die Hülle schadstoffgeprüft?
Das Gütesiegel „Standard 100 by OEKO-TEX“ garantiert eine auf Schadstoffe geprüfte Hülle.
Wie pflegt man ein Daunenkissen?
Wie Daunendecken sind Daunenkissen aufgrund ihrer hochwertigen Hülle und atmungsaktiven Eigenschaften sehr pflegeleicht. Es genügt das tägliche Aufschütteln und Lüften. Feuchtigkeit kann darüber abgegeben werden und die Daunen erhalten Unterstützung beim Entfalten ihrer vollen Füllkraft.
Kann man ein Daunenkissen waschen?
Jeder Hersteller vermerkt auf dem Label Hinweise zur Reinigung und zum Waschen. Beachten Sie diese Hinweise und die Besonderheit von Daunen: Die Herausforderung beim Waschen von Produkten mit Daunen besteht darin zu verhindern, dass Daunen und Federn nach dem Waschen und Trocknen weder zusammenkleben noch austrocknen noch Restfeuchtigkeit behalten, welche Schimmelbefall begünstigt. Direkte Sonnenbestrahlung entzieht garantiert die komplette Restfeuchtigkeit, trocknet aber auch die Federkiele und Daunen aus. Wir empfehlen eine spezialisierte Reinigung zu beauftragen.
Besuchen Sie auch unsere ausführliche Beratungsseite über die Pflege und das Waschen von Daunenkissen und Daunendecken.
Wie entsorgt man ein Daunenkissen?
Daunen und Baumwolle sind natürliche Materialien, deren Entsorgung im Normalfall unkompliziert ist. Daunen können unter anderem als Dünger eingesetzt werden und Baumwolle kann dem Recycling-Kreislauf zugeführt werden. Eine genauere Auflistung der Möglichkeiten finden Sie auf unserer Seite über die Entsorgung von Daunendecken.
Wie lange hält ein Daunenkissen?
Die Lebensdauer eines Daunenkissens hängt von mehreren Faktoren ab. Wie gut wurde das Kissen gepflegt? Wie häufig wurde das Daunenkissen gewaschen? Wie viele Liegestunden, Kissenschlachten oder anderweitige physikalische Belastungen musste es aushalten?
Da ein Daunenkissen nicht wärmt, sondern primär Kopf und Nacken stützt, lautet die wichtigste Frage: Erfüllt das Kissen immer noch seine Stützfunktion, damit Sie morgens ohne Verspannung aufwachen? Nach zwei bis drei Jahren können Sie jährlich prüfen, ob Sie aus persönlichen hygienischen Gründen das Kissen wechseln möchten. Bei einer durchschnittlichen Nutzung sollte ein Daunenkissen spätestens nach sieben bis zehn Jahren ausgetauscht werden.